Interactive Digital Media for Artists
Kunstuniversität Linz
  • Interfacelabor
    • Benutzerordnung
    • Equipmentverleih
    • Arduino Kits
    • Leiterplatten Drucker
    • 2.5D Fräse – BZT PFU-S2 1510-G
    • Intime-bookshelf
  • Hardware
    • Sensoren
    • Kameras
    • Microcontroller
  • Software
    • Arduino (Software)
    • Processing
    • Fritzing
    • Max/Msp
    • Pure Data
  • Ressourcen
    • Geschäfte
    • Plattformen
    • Timeline Interaktive Kunst
  • Events
    • Festivals und Ausschreibungen
  • TIME
  • About
  • Forum

impact

Impact_1

Zum Projektblog:

Wir sind umgeben von einem dichten Netz aus Strahlen und Feldern unterschiedlicher Art.

Mich interessiert wie Veränderung in diesen Feldern meßbar und interaktiv erfahrbar werden können.

Die bloße Annäherung und die Präsenz im Umfeld der Installation reicht aus um das Feld zu verändern.

Diese Veränderung der Kapazität wird von sensiblen Sensoren wahrgenommen und als elektrische Spannung an Elektromagneten und LEDs weitergegeben.
Eine magnetische Kugel wird von den Elektromagneten abgestoßen und beginnt zu pendeln und zu kreisen.
Dieses unmittelbare Feedback durch passieren des Objekts soll die BesucherInnen einladen, mit der Installation zu interagieren und durch den Abstand ihres Körpers oder ihrer Hände gegenüber den Elektroden („Antennen“) die Bewegung der Kugel zu beeinflussen und ihre Umlaufbahn zu verändern.

Kategorien: Arduino Software | Hardware | Inputs | intime | LED | Microcontroller
Schlagworte:
8. Mai 2018

Scopophilia

106

Zum Projektblog:

The installation is a metaphoric representation of the imprisonment of subjective perception. Subjective Worlds are arising from different cultural characters, experiences, different social structures and defective communication. 

The Idea was to make our personal perception and it´s captivity visible. Yet, humans are not able to percept completey like someone else. Even deep empathy is just an approximation of what someone actually feeling. How can we make the bubble of individual perception perceptible? Is the imprisonment of perception something we can once overcome with technology like artificial electromagnetic waves? How can we sentitize the handling of this important fact about humanity in our society?

Kategorien: Hardware | Inputs | intime | Software
Schlagworte:
8. Mai 2018

[connect by nature]

101

Zum Projektblog:

Die interaktive Rauminstallation [connect by nature] behandelt den Konflikt zwischen Mensch und Natur und versucht über verschiedene Zugänge den Betrachter und das Wesen der Natur in Verbindung zu setzen. Die Installation besteht dabei aus drei Werken, die unterschiedliche Aspekte dieser Verbindungen behandeln und mit den Mitteln der Interaktion spielt. Sie stehen für die Gesamtheit der natürlichen Prozesse, die die Natur erst in ihre magische Form bringen. Teil der Behandlung ist der Samen als der Ursprung jeglichen Lebens, der chaotisch-deterministische Wachstumsprozess und die Vollendung des Prozesses in Form der ausgewachsenen Pflanze. Durch die Interaktion mit den verschiedenen Werken soll der Betrachter mit seiner eigenen Natürlichkeit konfrontiert werden.

Kategorien: intime | Kinect | Processing
Schlagworte:
8. Mai 2018

mindFi

99

Zum Projektblog:

mindFi sind kleine, lokale WiFi-Hotspots, die den Menschen, die sich damit verbinden, anstatt der sonst üblichen Internetverbindung eine kleine, nur an diesem Ort verfügbare Applikation zur Verfügung stellen. Von Hotspot zu Hotspot verschiedene Programme rufen die BenutzerInnen dazu auf anderen Menschen an diesem Ort eine Nachricht zu hinterlassen, an einer Geschichte weiterzuschreiben oder ein Rätsel zu lösen.

Kategorien: Arduino Hardware | Datenübertragung, Protokolle | Hardware | intime | Microcontroller
Schlagworte:
8. Mai 2018

Entstörte Bank

94

Zum Projektblog:

Ein Störsender wird auf einer Bank installiert, sodass “Benutzer” ihr Smartphone nicht mehr verwenden können, bzw. nicht durch dieses “gestört” werden können. Um ungestört in eine Kullisse einzutauchen, bzw. eine Atmosphäre für Kontemplation/Meditation (konzentriertes Betrachten) schaffen. Durch aufzeichnen der Sitzdauer kann man beobachten wie Menschen, ob alleine oder in Gruppen, auf “offline-Zwang” reagieren.

Kategorien: Arduino Hardware | Druck/Biege Sensoren | Hardware | intime | Microcontroller
Schlagworte:
8. Mai 2018

Telophase

92

Zum Projektblog:

The sculpture is a closed system consisting of two Input/Output Modules which are both connected to a central computing system. Both modules are identical in their construction and consist of a directional microphone { Input } and a speaker positioned in front of a parabolic dish { Output }. Users can interact with the system by speaking into one of the two microphones. Both inputs will get sent to the opposite output module in a 30 second rhythm simultaneously. All information that enters the system will circulate between the modules, so if information enters on one side it will first get played on the opposite side after one cycle and then reappear at the input side after another cycle and so on. With each repeated cycle all sounds will pick up a regulated amount of feedback and loose a certain amount of information in volume and detail. The soundscape of the sculpture depends on how regularly information will get provided by the users – if a lot of information enters the system the soundscape will get very chaotic and unpleasant after a while, if there is a long period of no inputs the system will recover after a certain amount of time and return to a silent state.

Kategorien: Hardware | intime | MaxMSP | Mikrophone
Schlagworte:
8. Mai 2018

Kaleidoscope

kaleidoscope_logo

Zum Projektblog:

Kaleidoscope is an interactive art installation featuring a projection of kaleidoscope videos , mirrors, music and a Kinect tracking device. The videos were mostly taken in South Korea in 2016 as well as specificly shot in Austria for this installation. Kaleidoscopes fascinated many of us as children and still fascinate us today. Not only can we see them in the typical carton roll, filled with shapes and sparkles, we can now also enjoy Kaleidoscope shapes in videos and animated graphics (GIFs).

Kategorien: Hardware | intime | Kinect | Processing
Schlagworte:
8. Mai 2018

UV Light Writing

83

Zum Projektblog:

Ein Werkzeug bestehend aus einem 5mW UV-Laser (395 nm / UV-A) wird mithilfe des KR16 über eine weiße Oberfläche geführt, die mit photochromer Farbe beschichtet wurde. Das Laser-Modul wird direkt mithilfe der digitalen Ausgänge des KR-Controllers betrieben und gesteuert. Das, in der Farbe enthaltene Pigment ist UV sensitiv und reagiert bereits auf sehr niedrige Belichtungs-Intensitäten. Der Effekt beruht auf einer reversiblen chemischen Reaktion: wird die Oberfläche mit UV-Strahlung belichtet, kommt es umgehend zu einer starken Farbveränderung, die sich nach einer Minute wieder langsam zurückbildet. Dadurch kann das Laser-Modul dazu verwendet werden, die UV sensitive Oberfläche mit unterschiedlichen visuellen Inhalten zu belichten.

Kategorien: Hardware | intime | Software
Schlagworte:
8. Mai 2018

Wachstropf

77

Zum Projektblog:

„Wachstropf“ ist eine multimediale Installation, die digitale Medien und Techniken verwendet, um ein scheinbar natürliches Gebilde künstlich immer wieder neu entstehen zu lassen. Zapfen aus Wachs bilden sich um eine Glühbirne, schmelzen durch die folgende Hitzentwicklung wieder ab und wachsen bei erneuter Abkühlung wieder als Zapfen heran.

Kategorien: Hardware | intime | lightbulb | Mechanischer Antrieb | Microcontroller
Schlagworte:
8. Mai 2018

E + F – K = 2

72

Zum Projektblog:

Eine Sphäre aus Rettungsdecken, 200 Metern Klebeband und drei Lüftern wird zum Leben erweckt. Durch das Aufblasen und Zusammenfallen entsteht der Eindruck einer sehr unregelmäßigen Atmung. Das Knistern der Folie wird durch Tonabnehmer verstärkt im Raum wiedergegeben. Wachstum und Zerfall, organisch und mechanisch.

Kategorien: Arduino Hardware | Hardware | MaxMSP | Mechanischer Antrieb | Microcontroller | Motor Shield | Piezo
Schlagworte:
8. Mai 2018

1 2 3 4 »Last »
  • Nur im Hauptblog suchen:

  • Schlagwörter

    adventure Aeolian Musical Instruments Android Applikation Arduino ASCII-Code blitzgeräte Country Music Datenvisualisierung Digital storytelling Dokumentation Gadgets game Gewalt im öffentlichen Raum installation Interactive Fiction interactive storytelling Interaktiv Kakophonie Kamera tracking leuchtstoffröhren LIchtinstallation Light Art Linux Micro PC Linux Webserver Loop-Feedback Schleife Magnetband Mechanischer Antrieb Multitouchtable noise Objektorientierte Programmierung OpenCV Panoramafotografie point and click Processing Reflexion eines Kreises Robotik Serious Game Smartphone SMS Anzeige Sonifikation sound Sound Art Tanz Performance Video Videoswitch
Timebased and Interactive Media
intime wird betreut vom Bachelorstudium
Zeitbasierte und Interaktive Medien www.time.ufg.ac.at